Ein duftender, noch lauwarmer Apfelstrudel auf dem Tisch – knuspriger Strudelteig, süß-säuerliche Äpfel, Rosinen und Zimt. Kaum ein Gericht steht so sehr für österreichische Mehlspeisenkultur wie der Apfelstrudel. Bei uns in St. Martin bei Lofer gehört er zum fixen Bestandteil unserer Genussküche – und du kannst ihn auch zuhause nachbacken. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Herkunft, typische Zubereitung und bekommst unser bewährtes Rezept.
Artikel weiterlesen „Apfelstrudel 🍏 Das österreichische Original mit Tradition & Rezept“Schlagwort: Essen
Emfehlenswerte Restaurants, Rezepte aus der Region und kulinarische Geheimtipps
Preiselbeeren – Das rote Gold der Alpen 🌿
Die leuchtend roten Preiselbeeren gehören zu den wertvollsten Wildfrüchten unserer Alpenregion. Ob als klassischer Begleiter zu Wildgerichten, zum Wiener Schnitzel oder als Marmelade zum Frühstück – ihr herber, säuerlicher Geschmack ist unverkennbar und ein fester Bestandteil der Pinzgauer Traditionsküche.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Herkunft und Besonderheiten der Preiselbeere – und wir verraten dir ein einfaches, aber bewährtes Rezept für hausgemachte Preiselbeer-Marmelade, wie sie schon seit Generationen zubereitet wird.
Artikel weiterlesen „Preiselbeeren – Das rote Gold der Alpen 🌿“Moosbeernocken – Salzburger Almgenuss mit Tradition
Wenn der Sommer die Almen des Salzburger Lands in sattes Grün taucht und die Natur zur vollen Blüte erwacht, beginnt eine ganz besondere Zeit: die Moosbeer-Saison. Moosbeeren – auch Waldheidelbeeren genannt – sind ein heimisches Superfood, das nicht nur durch seine intensive Farbe besticht, sondern auch durch seinen fruchtig-säuerlichen Geschmack. In der Region sind sie seit Jahrhunderten ein geschätzter Bestandteil der traditionellen Küche.
Artikel weiterlesen „Moosbeernocken – Salzburger Almgenuss mit Tradition“Kaspressknödel 🧀 Tirols würzigste Knödelspezialität
Wer an Tirol denkt, hat nicht nur Berge und Almhütten vor Augen, sondern auch deftige Hausmannskost. Ein Gericht, das dabei immer wieder auftaucht: der Kaspressknödel. Im Gegensatz zu klassischen Knödeln werden diese flach gedrückt und knusprig gebraten – ideal für alle, die es würzig und herzhaft lieben.
Artikel weiterlesen „Kaspressknödel 🧀 Tirols würzigste Knödelspezialität“Wipfelhonig: Der grüne Schatz aus dem Wald – gesund, regional & einfach selbst gemacht
Wenn im Frühling die Natur erwacht und die Wälder in frischem Grün leuchten, beginnt eine ganz besondere Zeit: die Erntezeit der Fichten- und Tannenwipfel. Aus diesen jungen Trieben lässt sich ein echter Geheimtipp aus der Naturapotheke zaubern – Wipfelhonig, auch als Maiwipferlhonig bekannt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Wipfelhonig so gesund ist, wie du ihn ganz einfach selbst herstellst und wann die beste Sammelzeit ist.
Artikel weiterlesen „Wipfelhonig: Der grüne Schatz aus dem Wald – gesund, regional & einfach selbst gemacht“Der beste Tiroler Speckknödel – Hüttenklassiker zum Nachkochen
Ein Urlaub in Österreich ohne Speckknödel? Kaum vorstellbar! Ob nach einer ausgedehnten Wanderung, einem Skitag oder einfach als herzhaftes Wohlfühlgericht zuhause – Speckknödel gehören zur Tiroler Küche wie der Schnee auf die Gipfel. Außen leicht kross, innen locker und deftig: So muss er sein, der perfekte Knödel. Wir verraten dir unser bewährtes Rezept, wie du diesen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten kannst – original wie auf der Hütte.
Artikel weiterlesen „Der beste Tiroler Speckknödel – Hüttenklassiker zum Nachkochen“Der beste Kaiserschmarrn aus Österreich – Originalrezept
So gelingt der perfekte Kaiserschmarrn: Ein traditionelles österreichisches Rezept mit fluffigem Teig und karamellisierten Rosinen. Nicht nur Ihre Kinder werden das aus dem Winterurlaub bekannte Gericht lieben!
Artikel weiterlesen „Der beste Kaiserschmarrn aus Österreich – Originalrezept“Holunder – Rezepte
Der Holunder, in unserer Region auch Holler genannt, versprüht mit seinen wohlduftenden Blüten den Duft des Sommers. Mit unseren Rezepten zaubern Sie süß-fruchtigen Hollersirup, der in Getränken und Desserts besonders gut zur Geltung kommt und gebackene Hollerblüten, eine beliebte Süßspeise.
Artikel weiterlesen „Holunder – Rezepte“Frühstücken in St. Martin bei Lofer
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und knusprigem Gebäck – so beginnt ein perfekter Urlaubstag in St. Martin bei Lofer! In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die besten Frühstücksangebote in der Region vor, damit Sie Ihren Tag gestärkt und voller Energie beginnen können.
Artikel weiterlesen „Frühstücken in St. Martin bei Lofer“Restaurant Henasteig’n in St. Martin
Nur einen Steinwurf entfernt von der Ferienwohnung im Grubhof liegt das Restaurant „Henasteig’n“ am Rande von St. Martin bei Lofer. Eine Reservierung ist erforderlich – hier kocht der Chef noch persönlich!
Weiterlesen