Naturpark Weißbach bei Lofer – Wandern, Almerlebnis & nachhaltiger Naturgenuss

Naturpark Weißbach bei Lofer (c) Saalchtal Tourismus

Entdecken Sie den Naturpark Weißbach bei Lofer – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber Erleben Sie nachhaltige Almwirtschaft, beeindruckende Landschaften und vielfältige Wandermöglichkeiten.

Der Naturpark Weißbach bei Lofer, eingebettet in die Salzburger Kalkhochalpen, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Mit seinen vielfältigen Landschaften, nachhaltigen Projekten und der beeindruckenden Kallbrunnalm bietet er ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Die Kallbrunnalm – Ein Highlight im Naturpark

Die Kallbrunnalm ist die größte Gemeinschaftsalm im Naturpark Weißbach und wird von 14 Salzburger und 16 Bayerischen Bäuerinnen und Bauern bewirtschaftet. Sie liegt harmonisch in einer überwältigenden Landschaft auf einer Höhe von 1.200 bis 1.650 Metern am Südosthang des Küh- und Hochkranz, umrahmt von den mächtigen Gebirgsstöcken der Hocheisgruppe, den westlichen Ausläufern des Steinernen Meeres und den Leoganger Steinbergen.

Ein besonderes Erlebnis bietet die Käsehütte auf der Kallbrunnalm, wo Besucher regionale Spezialitäten wie frischen Almkäse und Buttermilch genießen können.

Wanderung zur Kallbrunnalm

Die Wanderung zur Kallbrunnalm ist familienfreundlich und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Anstieg verläuft großteils über eine geschotterte Forststraße, teilweise kann man auf einen gut ausgebauten Wanderpfad ausweichen.

Entlang des Weges findet man zahlreiche Bergkräuter wie Schafgarbe, wilden Thymian oder Labkraut, die die Artenvielfalt der Region unterstreichen.

Seisenbergklamm

Ein imposantes Naturerlebnis ist die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer. Seit über 12.000 Jahren frisst sich das Wasser durch die Schlucht, die man auf bestens ausgebauten Stegen durchwandern kann.

Nachhaltigkeit und Naturschutz

Der Naturpark Weißbach engagiert sich aktiv für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Projekte wie die Förderung des seltenen Apollofalters oder die Renaturierung von Uferabschnitten des Weißbachs zeigen das Engagement für den Naturschutz.

Zudem ist der Naturpark Teil der Initiative „Bergsteigerdörfer“, die sich für nachhaltigen Tourismus und den Erhalt der alpinen Kultur einsetzen.

Anreise und Mobilität

Der Naturpark ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. In den Sommermonaten verkehrt der AlmErlebnisBus, der Besucher umweltfreundlich zu den Ausgangspunkten der Wanderungen bringt. Mit der Saalachtal Card kann der AlmErlebnisBus kostenlos genutzt werden.

Der Naturpark Weißbach bei Lofer ist ein ideales Ziel für alle, die die Schönheit der Alpen erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz leisten möchten. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub im Grubhof und entdecken Sie die Vielfalt dieses einzigartigen Naturparks.

Tagged: