Preiselbeeren – Das rote Gold der Alpen 🌿

Preiselbeeren zum Pflücken auf der Loferer Alm

Die leuchtend roten Preiselbeeren gehören zu den wertvollsten Wildfrüchten unserer Alpenregion. Ob als klassischer Begleiter zu Wildgerichten, zum Wiener Schnitzel oder als Marmelade zum Frühstück – ihr herber, säuerlicher Geschmack ist unverkennbar und ein fester Bestandteil der Pinzgauer Traditionsküche.

In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Herkunft und Besonderheiten der Preiselbeere – und wir verraten dir ein einfaches, aber bewährtes Rezept für hausgemachte Preiselbeer-Marmelade, wie sie schon seit Generationen zubereitet wird.

Was sind Preiselbeeren?

Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist ein naher Verwandter der Moosbeere und wächst bevorzugt in höheren Lagen, auf sauren Böden – etwa auf Almen, in Wäldern oder an Waldrändern. In Österreich werden sie oft auch Granten genannt.

🫐 Erntezeit: August bis Oktober
🌿 Besonders reich an: Vitamin C, Gerbstoffen & Antioxidantien
❤️ Heilwirkung: Entzündungshemmend, antibakteriell & gut für die Blase

Der leicht bittere Geschmack entsteht durch die enthaltenen Fruchtsäuren und Gerbstoffe – und genau diese machen sie zu einem perfekten Gegenpol zu kräftigen Speisen wie Rehrücken oder Schweinsbraten.

Unser Rezept: Hausgemachte Preiselbeer-Marmelade 🍯

Einfach, köstlich und voller Naturaroma

Mit nur wenigen Zutaten zauberst du dir ein echtes Stück Alpenküche auf den Frühstückstisch:

📝 Zutaten (für ca. 4 Gläser):

  • 500 g frische oder tiefgekühlte Preiselbeeren
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • ½ TL Zitronensaft
  • Optional: 1–2 EL Wasser oder Apfelsaft

👩‍🍳 Zubereitung:

Preiselbeer-Marmelade - Rezept
Preiselbeer-Marmelade – Rezept
  1. Preiselbeeren gründlich waschen, schlechte Beeren aussortieren.
  2. In einem Topf mit Zitronensaft und (optional) einem Schuss Wasser langsam erhitzen, bis Saft austritt.
  3. Gelierzucker zugeben und alles unter Rühren ca. 4–5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen.

📦 Haltbarkeit: kühl und dunkel gelagert ca. 6–9 Monate

Preiselbeeren sammeln im Urlaub – ein echtes Naturerlebnis 🍂

Zwischen Ende August und Oktober kannst du bei einem Wanderurlaub in Lofer mit etwas Glück wilde Preiselbeeren entdecken. Natürlich darfst du in kleinen Mengen für den Eigengebrauch sammeln – am besten bei einer geführten Wanderungen.

👉 Tipp: Genieße unsere hausgemachte Preiselbeer-Marmelade beim Frühstück in deiner Ferienwohnung – oder nimm ein Glas als Mitbringsel mit nach Hause!

Noch mehr Genuss aus der Region

Lust auf weitere alpine Rezepte? Schau in unseren Blog:

Urlaub am Grubhof – wo Natur und Genuss zusammenfinden 🏞️

Ob zum Wandern, Beerenpflücken oder einfach Entspannen – unser idyllisch gelegenen Ferienwohnungen im Salzburger Saalachtal bietet dir den perfekten Ausgangspunkt für erlebnisreiche und erholsame Tage. Die liebevoll eingerichteten Apartments mit Blick auf die Berge warten auf dich.

📆 Jetzt Verfügbarkeit prüfen & direkt buchen:
👉 Zur Buchung

Tagged: