Apfelstrudel 🍏 Das österreichische Original mit Tradition & Rezept

Apfelstrudel Rezept aus Österreich – Hausgemacht & Traditionell

Ein duftender, noch lauwarmer Apfelstrudel auf dem Tisch – knuspriger Strudelteig, süß-säuerliche Äpfel, Rosinen und Zimt. Kaum ein Gericht steht so sehr für österreichische Mehlspeisenkultur wie der Apfelstrudel. Bei uns in St. Martin bei Lofer gehört er zum fixen Bestandteil unserer Genussküche – und du kannst ihn auch zuhause nachbacken. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Herkunft, typische Zubereitung und bekommst unser bewährtes Rezept.

🇦🇹 Ein Hauch Habsburg & Hausrezept

Die Ursprünge des Apfelstrudels reichen weit zurück – er wurde bereits im 17. Jahrhundert in Wien urkundlich erwähnt, mit Wurzeln, die über das Osmanische Reich bis nach Arabien zurückreichen. Der dünn ausgezogene Strudelteig ist dem türkischen Baklava verwandt und fand über Ungarn und Böhmen seinen Weg in die k.u.k.-Küche – und schließlich in alle österreichischen Haushalte.

Im Salzburger Land ist Apfelstrudel nicht nur ein Dessert, sondern oft auch eine Hauptspeise – traditionell mit Vanillesauce, im Sommer mit Schlagobers, im Herbst warm mit Zimt bestäubt.

🧁 Rezept: Hausgemachter Apfelstrudel wie bei Oma Mitterer

Zutaten für 1 Strudel (4–6 Portionen):

Für den Strudelteig:

  • 200 g glattes Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Öl (neutral, z. B. Sonnenblume)
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • Etwas Öl zum Bestreichen

Für die Füllung:

  • 800 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  • 50 g Rosinen (optional in Rum eingelegt)
  • 50 g Kristallzucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Saft ½ Zitrone
  • 80 g Semmelbrösel
  • 40 g Butter
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

👩‍🍳 Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Salz, Öl und Wasser verkneten, bis ein elastischer Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen, abdecken und 30 Minuten rasten lassen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln, Rosinen, Zucker, Vanillezucker und Zimt untermengen.
  3. Butter schmelzen, Brösel darin goldbraun rösten.
  4. Strudelteig auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen, dann vorsichtig mit den Händen hauchdünn ausziehen – du solltest fast durchsehen können!
  5. Den Teig mit Bröseln bestreuen, Apfelfülle darauf verteilen (nicht bis zum Rand), seitlich einschlagen und mit Hilfe des Tuchs einrollen.
  6. Auf ein Backblech legen, mit zerlassener Butter bestreichen.
  7. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
  8. Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce oder Schlag servieren.

🔍 Strudelteig selber machen? Ja – mit diesen Tipps!

  • Der Teig ist widerstandsfähiger als man glaubt – gut geknetet lässt er sich wunderbar dünn ziehen.
  • Ein altes Leinentuch oder Baumwolltuch hilft beim Ausziehen und Einrollen.
  • Lass den Teig unbedingt mindestens 30 Minuten ruhen, so wird er dehnbar.

🧈 Keine Zeit? Auch fertiger Strudelteig aus dem Kühlregal funktioniert – aber mit hausgemachtem Teig ist das Ergebnis einfach authentischer.

🍎 Die richtige Apfelsorte

Säuerliche, feste Sorten wie Boskoop, Braeburn, Topaz oder Elstar eignen sich ideal. Sie behalten beim Backen Struktur und bringen Frische in die Fülle. Wer es süßer mag, mischt mit Jonagold oder Golden Delicious. Geheimtipp: Honig hinzufügen für den extra Schuss an Süße!

📚 Weitere Rezepte vom Grubhof

🏡 Apfelstrudel auf der Terrasse deiner Ferienwohnung?

Am schönsten schmeckt Apfelstrudel mit Blick auf die Loferer Steinberge. Bei uns am Grubhof in St. Martin bei Lofer kannst du selbst backen – unsere voll ausgestatteten Ferienwohnungen bieten alles für Genießer. Ob Frühstück am Balkon oder Mehlspeise nach der Almwanderung: Hier trifft Gemütlichkeit auf regionale Kulinarik.

👉 Jetzt deinen Urlaub buchen und die Salzburger Küche selbst erleben:
Ferienwohnung am Grubhof reservieren

Tagged: